Die Rotorlosen Rheometer eignen sich zur Prüfung der Gummiqualität. Speziell für Silikonkautschukmaterialien. Dieses Modell (UR-2010) bietet Genauigkeit der automatischen Oszillationsfrequenz und Drehmomentübertragung des Werkzeugs.
Das Instrument wird mit einer kostenlosen U-CAD-Software geliefert. Bietet also Konturlinien physikalischer Eigenschaften. Dies hilft den Benutzern bei der Auswahl der hervorragenden Formelübereinstimmung. Dazu gehören die Brenndauer, die positive Aushärtezeit und andere. Es entspricht ASTM, ISO und andere internationale Prüfnormen.
Merkmale der Rotorlosen Rheometer
• Bereitstellung von S', S", S*, ML, MH, CRI, Verlustwinkel, Tangente usw.;
• Diagramme und % der Variation der zusammengesetzten Homogenität;
• Hervorragende Reproduzierbarkeit und Wiederholbarkeit durch unser exklusives DSP-Analyseprogramm;
• Verlustwinkel und Drehmoment automatisch kalibrieren;
• Hohe Abtastrate von bis zu 1200 Punkten pro oszillierender Zeichenwelle, um die Aushärtung und chemische Wechselwirkung widerzuspiegeln;
• Automatische Nullpunkteinstellung bei jedem Testbeginn;
• Hochgeschwindigkeits-Temperaturwiederherstellung;
• Elektrisch: 220 V, 50/60 Hz
Bedeutung Rotorloser Rheometer
Die Testmethode kann zur Qualitätskontrolle in Kautschukherstellungsprozessen, für Forschungs- und Entwicklungstests von Rohkautschuk, der in einer Bewertungsformulierung gemischt ist, und zur Bewertung verschiedener Rohstoffe, die bei der Herstellung von (vulkanisierbaren) Kautschukmischungen verwendet werden, verwendet werden. Mehrere Hersteller stellen Rotorlose Aushärtungsmessgeräte mit Designunterschieden her, die zu unterschiedlichen Drehmomentreaktionen und Aushärtungszeiten für jedes Design führen können. Korrelationen der Testergebnisse zwischen Aushärtungsmessgeräten unterschiedlicher Bauart sollten für jede getestete Verbindung und für jeden Satz von Testbedingungen erstellt werden. Die Prüfmethode umfasst eine Methode zur Messung ausgewählter Vulkanisationseigenschaften von Gummimischungen unter Verwendung von unversiegelten und versiegelten Torsionsschervulkanisationsmessgeräten. Die beiden Arten von Instrumenten liefern möglicherweise nicht die gleichen Ergebnisse.