Der Gelbo Flex Tester bestimmt, ob ein bestimmtes Kunststofflaminatmaterial wiederholten Belastungen standhält. Dabei werden Musterstücke aus Kunststoff auf die beiden kreisförmigen Spannscheiben aufgeklebt. Dies geschieht über Schlauchschellen. Und dann dreht und dreht die Maschine die Probe in bestimmten Bewegungen. Dieser Vorgang zeigt ein visuelles Ergebnis des Stifthaltens. So wird getestet, ob der Kunststoff der Belastung standhalten kann. Wenn nicht, überprüfen Sie die Kunststoffqualität. Dies ist normalerweise in der Kunststoffindustrie nützlich.
Der Gelbo Flex Tester wurde entwickelt, um die Beständigkeit von flexiblen Barrierematerialien gegenüber Nadellöchern zu bestimmen, wie in der . angegeben ASTM-F 392.
Das Biegeversagen wird durch Messen der Nadellöcher bestimmt, die in einer Sperrstruktur gebildet wurden, nachdem sie dem Gelbo-Flex-Test unterzogen wurden. Pinholes werden bestimmt, indem farbiges Terpentin verwendet wird und es durch die Pinholes auf einen weißen Hintergrund gefärbt wird. Je nach Prüfling können Bedingungen, Schwere und Anzahl der Prüfhübe variieren. Das Biegen erfolgt mit einer Geschwindigkeit von 45 cpm mit einer Drehbewegung, die den Film wiederholt verdreht und zerdrückt.
Bedeutung und Verwendung
Dieses Testverfahren ist zwar eine effiziente Methode zur Bestimmung der Beständigkeit von Barrierematerialien gegenüber Nadellöchern, misst jedoch keine Abriebkomponente in Bezug auf das Biegeversagen. Physische Löcher, die das Testmuster vollständig durchdringen, sind die einzigen Fehler, die mit dem Farbterpentinverfahren gemessen werden. Gaspermeation oder Wasserdampfdurchlässigkeit können in Verbindung mit dem Biegetest verwendet werden, um den Verlust der Lagenintegrität zu messen.
Gelbo Flex Tester - Plastikgerät
Der IDM Gelbo Flex Tester besteht im Wesentlichen aus einem feststehenden Dorn mit 90 mm (3.5 Zoll) Durchmesser und einem beweglichen Dorn mit 90 mm Durchmesser, die in einem Abstand von 180 mm (7 Zoll) von Fläche zu Fläche an der Ausgangsposition (d maximale Distanz) des vollen Hubs.
Die Dorne enthalten Belüftungsöffnungen, um eine Druckbeaufschlagung der Probe zu verhindern. Die Bewegung des beweglichen Dorns wird durch eine genutete Welle gesteuert, an der er befestigt ist. Die Nut ist so ausgelegt, dass sie in den ersten 440 mm des Hubs des beweglichen Dorns eine Drehbewegung von 90° ermöglicht, gefolgt von einer geraden horizontalen Bewegung von 65 mm (2.5 Zoll), sodass die Dorne in geschlossener Position 25 mm . haben (1 Zoll) auseinander. Die Bewegung des Gelbo Flex Testers ist reziprok mit einem vollständigen Zyklus bestehend aus dem Vor- und Rückhub.
Für den Teilbiegetestzyklus ist der bewegliche Dorn so eingestellt, dass er nur 80 mm (3.25 Zoll) des Abstands von 180 mm (7 Zoll) zurücklegt. Daher werden nur 90% des Verdrehhubs genutzt, was eine Verdrehbewegung von nur 400° ergibt, und der horizontale Hub wird nicht genutzt. Eine Edelstahlschablone von 200 mm x 280 mm (8 x 11 Zoll) wird verwendet, um die Vorbereitung der Testprobengröße zu erleichtern. Klemmen werden mitgeliefert, um die Probe auf den Dornen zu halten, die vom Benutzer zusammen mit einem Pinsel, saugfähigem Seidenpapier, weißem Papier und farbigem, wasserfreiem Terpentin geliefert werden müssen.
Kunststofffolien-Testproben – Alle Bedingungen
Die Proben werden in 200 x 280 mm (8 x 11 Zoll) flaches Blatt mit einer Abmessung von 200 mm in der zu prüfenden Richtung geschnitten. Dies wird auch in Richtung der Biegetestachse sein. Testen Sie vier Proben in Maschinenrichtung und vier Proben in Querrichtung. Testen Sie außerdem einen Kontrollsatz von vier benachbarten, nicht gebogenen Proben (beide Richtungen) auf Pinholes. Versiegeln oder kleben Sie die Seiten der Proben nicht, sondern lassen Sie sie offen. Verwenden Sie das doppelseitige Klebeband, um die unversiegelten Proben an den Dornen zu befestigen.
Plastikbiegetestverfahren
Biegen:
- Bedingung A: Stellen Sie den Gelbo Flex Tester auf maximale Wurf- und Drehbewegung (Long Stroke) ein. Dieser Aufbau ergibt eine Drehbewegung von 440° in den ersten 90 mm (3.5 Zoll) Hub, gefolgt von einer geraden horizontalen Bewegung von 65 mm (2.5 Zoll) bei 45 cpm. Befestigen Sie den flexiblen Barriereprüfkörper mit den mitgelieferten Klemmen an den Biegeprüfdornen. Schalten Sie den Flex Tester ein und lassen Sie die Probe 1 Stunde bei 45 cpm (2700 Zyklen) biegen.
- Bedingung B: Die Testbedingungen sind die gleichen für Bedingung A, obwohl die Testdauer 20 Minuten bei 45 cpm (900 Zyklen) beträgt.
- Bedingung C: Die Testbedingungen sind die gleichen für Bedingung A, obwohl die Testdauer 6 Minuten bei 45 cpm (270 Zyklen) beträgt.
-
Bedingung D: Die Testbedingungen sind die gleichen für Bedingung A, obwohl die Testdauer 20 Zyklen bei 45 cpm beträgt (20 Zyklen bei voller Biegung und Verdrehung)
-
Bedingung E: Stellen Sie den Gelbo Flex Tester auf die partielle Flex-Aktion (Short Stroke) ein. In dieser Einstellung ist der bewegliche Kopf so eingestellt, dass er nur 80 mm (3.25 Zoll) des 180 mm (7 Zoll) Abstands (der Abstand zwischen den Dornen in ihrer maximalen Trennungs- oder Ausgangsposition) zurücklegt. Daher werden nur etwa 90% des Verdrillhubs, der eine Verdrehbewegung von 400° ergibt, genutzt und der horizontale Hub wird nicht genutzt. Wenn sich die Dorne in ihrer Schrankposition befinden, haben sie einen Abstand von 95 mm (3.7 Zoll). Die partielle Biegeperiode bei diesem „Kurzhub“-Setup beträgt 20 Zyklen bei 45 cpm.
Anzahl der Pinholes:
Wenn der Test abgeschlossen ist, nehmen Sie die Probe aus dem Gelbo Flex Tester und kleben Sie sie mit den entsprechenden mittleren Bereichen auf ein weißes Blatt Papier. Die Probe mit dem farbigen Terpentin bemalen und 1 min trocknen lassen. Danach das Terpentin mit Seidenpapier abwischen und die Probe beim Abwischen auf das weiße Papier drücken. Entfernen Sie die Probe vom Papier und zählen Sie jeden Durchschlag auf dem Papier als Nadelstich.
Test Report
Ein Bericht über die Ergebnisse des Gelbo Flex Tester-Verfahrens kann Folgendes enthalten:
- Einzelwerte und mittlere Pinholes pro 300 cm² (48 in²) bei Vierfachbestimmungen in Maschinenrichtung und in Querrichtung.
- Alle ungewöhnlichen Fehler wie Tränen.
- Messen Sie an jeder zu testenden Probe die Pinholes der vier nicht gebogenen Proben. Notieren Sie dies als „Pinholes on Un-Flexed Samples:
- Verwendetes Testverfahren einschließlich der Anzahl der Zyklen und ob eine vollständige oder teilweise Biegung verwendet wurde.
- Probenkonditionierung und verwendete Testbedingungen.
- Probendicke und Struktur.